Herzlich willkommen bei Yogability!

Wir sind Deine Yogaschulen in Herdecke und Bochum und bieten täglich ganzheitlichen und dynamischen Yoga-Unterricht und Yogalehrer-Ausbildungen nach Dr. Ronald Steiners AYI® Methode (200h AYA). Dazu Hatha Vinyasa Yoga, Vini Yoga, Jivamukti Yoga, Yoga Nidra, Yin Yoga und mehr. Regelmäßige Workshops mit  Dozenten aus dem In- und Ausland, viele davon exklusiv im deutschsprachigen Raum. Komm auf die Matte – wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

KURSPLAN BOCHUM

KURSPLAN HERDECKE

NÄCHSTE VERANSTALTUNGEN

  • LEARN TO FLY - Handstand, Floating & Co. mit Lars Drei Termine: So 05.10., 26.10. und 16.11.2025 13:00 - 16:00 Uhr (auch einzeln buchbar)

    In dieser dreiteiligen Workshopreihe erlernst du, wie du sicher und stabil Gewicht auf die Hände bringt. Egal ob du gerne den Handstand, den Krahnich, den Unterarmstand oder den Kopfstand erlernen möchtest, das nach vorne oder nach hinten Springen üben magst (Floating). Hier bist du genau richtig.

    Der Fokus wird auf dem sogannten „Fliegen“ (Floating), also auf dem Vor- und Zurückspringen in den Vinyasas und auf dem Handstand liegen. Außerdem schauen wir uns die Übergänge zwischen den Positionen wie z. B. Vinyasa vom sitzen zum sitzen genauer an und schauen was man mit Technik oder Hilfsmitteln verändern bzw. möglich machen kann.

    Vorbereitende und aktivierende Übungen sowie Partnerarbeit erwarten Dich hier. So wirst Du ganz spielerisch und ohne Druck die Möglichkeit erhalten, neue Grenzen kennenzulernen und die Welt auf den Kopf zu stellen.

    Alle Teile sind unabhängig voneinander und somit auch einzeln buchbar:)

  • Bhakti Bliss – Sacred Singing So 19.10.2025 18:00 - 19:30 Uhr

    Entdecke die Magie des Kirtan!

    Experience the bliss of Bhakti: Gemeinsam singen und den Geist zur Ruhe bringen!

    Kirtan ist eine kraftvolle Praxis des gemeinsamen Singens, die im Bhakti-Yoga – dem Pfad der Liebe und Hingabe – tief verwurzelt ist.

    Beim Kirtan singen wir Mantras, kurze und kraftvolle Wortfolgen in Sanskrit, die den Geist beruhigen und das Herz öffnen.

    Es geht nicht um Perfektion, sondern um die Erfahrung von Verbindung, Loslassen und innerer Balance.

    Beim gemeinsamen Singen entsteht eine besondere Energie, die nicht nur unseren Geist klärt, sondern auch unseren Körper auf feinstofflicher Ebene berührt.

    Die Schwingungen der Mantras helfen, eine tiefe Entspannung zu erreichen und die Verbindung zu uns selbst und anderen zu spüren.

  • Yin Yoga und Klangschalen - Massage So 02.11.2025 13:30 - 15:30 Uhr

    Tauche ein in eine Oase der Ruhe und Geborgenheit mit einer besonderen Kombination aus Yin Yoga und tibetischer Klangschalen-Massage. Cyra und Elina, erfahrene Klangarbeiterinnen, begleiten dich achtsam durch diesen wohltuenden Kurs, in dem sanfte Dehnungen auf die heilende Kraft der Klangschalen treffen.

    Während du in den Yin Yoga Posen verweilst, werden tibetische Klangschalen gezielt auf deinem Körper platziert. Ihre sanften Vibrationen lösen Verspannungen, fördern tiefe Entspannung und unterstützen die natürliche Regeneration deines Körpers. Zum Abschluss genießt du ein einzigartiges 4-Hands Soundbath – ein Klangbad, das dich in eine tiefe, meditative Ruhe führt.

    Erlaube dir diese wertvolle Auszeit und erlebe die harmonische Verbindung von Klang und Entspannung.

  • Bhakti Bliss – Sacred Singing So 15.11.2025 18:00 - 19:30 Uhr

    Entdecke die Magie des Kirtan!

    Experience the bliss of Bhakti: Gemeinsam singen und den Geist zur Ruhe bringen!

    Kirtan ist eine kraftvolle Praxis des gemeinsamen Singens, die im Bhakti-Yoga – dem Pfad der Liebe und Hingabe – tief verwurzelt ist.

    Beim Kirtan singen wir Mantras, kurze und kraftvolle Wortfolgen in Sanskrit, die den Geist beruhigen und das Herz öffnen.

    Es geht nicht um Perfektion, sondern um die Erfahrung von Verbindung, Loslassen und innerer Balance.

    Beim gemeinsamen Singen entsteht eine besondere Energie, die nicht nur unseren Geist klärt, sondern auch unseren Körper auf feinstofflicher Ebene berührt.

    Die Schwingungen der Mantras helfen, eine tiefe Entspannung zu erreichen und die Verbindung zu uns selbst und anderen zu spüren.

  • Anna Trökes: Mit Yoga zur vegetativen Balance Sa+So 22./23.11.2025

    Mit Yoga zur vegetativen Balance

    Der Alltag mit seinen vielfältigen Anforderungen kann uns immer wieder ganz schön aus dem Gleichgewicht bringen. Lassen wir diesen Kräften ihren Lauf, dann kommen sowohl Geist als auch Körper zunehmend aus der Balance. Es kommt zur so genannten »vegetativen Dysbalance«, die sich zum Beispiel in Erschöpfung (bis hin zum Burnout), Rückenschmerzen, Migräne, Schlafstörungen und sogar auch Allergien äußern kann.

    Wenn wir jedoch lernen, regelmäßig und früh genug gegenzusteuern, dann können die Regulationskräfte unseres Organismus immer wieder alles schnell und zuverlässig ausbalancieren. Der Yoga hat im Laufe der Jahrtausende eine Vielzahl von Übungen entwickelt, die helfen, uns von zu viel Druck und Anspannung zu entlasten, wieder tief durchzuatmen und den aktiven Ast des vegetativen Nervensystems (den Sympathikus) wirksam abzubremsen. Daneben schenkt uns der Yoga alltagstaugliche Konzepte, die sehr bewährt sind, um den Geist darin zu unterstützen, wieder ruhig, stabil und belastbar zu werden.

  • Mittwinter: Räuchern, Rituale & Seelenflug zum Weltenbaum So 21.12.2025 17:00 Uhr - Open End

    Wir wollen gemeinsam mit Euch die Wintersonnenwende begehen.

    Die Wintersonnenwende am 21. Dezember ist auch bekannt als Mittwinter oder Julfest. Es ist die längste Nacht des Jahres, an deren Ende, am folgenden Morgen die Sonne „wiedergeboren“ wird, also die Tage wieder beginnen länger zu werden.

    Am Abend dieser längsten Nacht des Jahres werden wir mit einheimischen Kräutern räuchern, ein reinigendes Ritual (Puja) durchführen und von einer schamanischen Trommel in Trance gebracht, einen geführten Seelenflug zum Weltenbaum erleben.

    Wir werden uns durch Austausch, gemeinsamen Gesang, Kräuter (auch als Tee) und (nur optional!) Amanita muscaria (Fliegenpilz) miteinander und mit uns selbst verbinden. Altes darf gehen und Neuem die Tür geöffnet werden.

    Wir eröffnen den Kreis gemeinsam um 17.00 Uhr und schließen ihn um ca. 20.00 Uhr. Im Anschluss ist Zeit und Raum zum gemütlichen Aus- und Nachklingen im Yogastudio (Open End).

Wochenpost abonnieren?

Erhalte immer montags den aktuellen Kursplan. Bleibe up to date mit unseren Veranstaltungen.